Fortbildung zu Digitalität und Medienpraxis

KI? – Kann ich!

KI-basierte und weitere digitale Tools für den Unterrichtseinsatz

KI ist aus dem Alltag und somit aus der Schule nicht mehr wegzudenken. Welche Tools eignen sich für den Unterrichtseinsatz? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Wie sieht ein sinnvoller und gewinnbringender Einsatz von KI im Unterricht aus?

Für alle Schulformen geeignet. Für den praxisorientierten Einsatz bietet sich das Mitbringen eines eigenen Gerätes mit Internetzugang an.

13. September 2023 – LISUM Ludwigsfelde (im Rahmen des Fachtages MINT DIGITAL)

6. Oktober 2023 – OSZ 2 Europaschule (im Rahmen einer schulinternen Fortbildung)

auf Anfrage (auch schulintern bzw. als Online-Veranstaltung möglich)


Eigene Podcasts erstellen

Mit kreativen Ideen Audioinhalte aufnehmen, bearbeiten und in der Klasse teilen

Podcasts eignen sich besonders für die Vertiefung von Inhalten, da sie technisch einfach recht umzusetzen sind und mit viel Liebe zum Detail bearbeitet werden können. Doch einfach eine Sprachdatei aufzunehmen, macht noch keinen Podcast… Erfahren Sie alles über Podcasting im Unterricht.

Geeignet für alle Schulformen. Die technische Umsetzung kann an individuelle Bedürfnisse und Möglichkeiten des eigenen Schulumfeldes angepasst werden. Das ermöglicht den Einsatz von Podcasts als effektive Methode zur Auseinandersetzung mit Fachinhalten.

Schulinterne Fortbildung im September 2023 & weitere Termine (auch als schulinterne Fortbildung) auf Anfrage; Online-Format möglich


Erklärfilm und Tutorial produzieren

Erklärfilme mit Schüler*innen erstellen und Tutorials für Schüler*innen produzieren

Erklärformate sind durch die fachübergreifende Einsetzbarkeit in der Schule von besonderer Bedeutung. Wie Sie effektiv und mit einfachen Mitteln Erklärfilme, Explainitys oder Tutorials erstellen können, lernen Sie in dieser Fortbildung.

Geeignet für alle Schulformen. Die technische Umsetzung kann innerhalb der Fortbildung auf die individuellen Bedürfnisse oder Möglichkeiten in der eigenen Schule angepasst werden.

6. Dezember 2023, 9:00-16:00 Uhr (Präsenz, OSZ Technik Teltow, in Zusammenarbeit mit Leska Ruppert, bilderbewegen.eV)Schwerpunkt: Erklärfilme für SuS erstellen

14. Dezember 2023, 9:00-13:00 Uhr (online in Zusammenarbeit mit Leska Ruppert, bilderbewegen.eV) – Schwerpunkt Erklärfilme mit SuS erstellen

11. Januar 2024, 15:00-19:00 Uhr (online in Zusammenarbeit mit Leska Ruppert, bilderbewegen.eV) – Schwerpunkt: Erklärfilme mit SuS erstellen


Augmented Reality in der Schule

„Reality Composer“ und die Grundlagen von AR – praxisorientierter Workshop

Augmented Reality lässt Realität und Virtualität verschmelzen. Wie kann dies in der Schule sinnvoll eingesetzt werden? Workshop zum Kennenlernen des Programms „Reality Composer“.

Geeignet für Sek. I und II. Hinweis: Das Programm „Reality Composer“ läuft ausschließlich auf macOS. Falls Sie über kein geeignetes Gerät verfügen, stellen wir Ihnen nach Möglichkeit ein Gerät zur Nutzung im Workshop zur Verfügung.

Donnerstag,22.11.2023, 9:00-17:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Extended Reality und Schule – Wie Augmented Reality (AR und Virtual Reality (VR) den Unterricht bereichern können (LISUM, Ludwigsfelde)


Für weitere Informationen, individuelle Absprache und Buchungen melden Sie sich gern per Mail bei mir: stefan.roeske@schulaemter.brandenburg.de